Alle Beiträge zu allen Kirchhorster Zehntfesten mit Texten, Bildern, Informationsmaterial, Planungsunterlagen und Presseberichten.

Ein Blumengruss für Kirchhorst 2009
ZF 2009 - Blumenaktion (Stellerstrasse - Grosshorst)

Ein Blumengruss für Kirchhorst 2009

Mitglieder des Organisationsteam Kirchhorster Zehntfestes (Klaus Gutsch, Dr. Andreas Glombik) pflanzen 400 Stiefmütterchen als bunten Boten für das VII. Kirchhorster Zehntfest. Als besondere Herausforderung erwies sich einerseits die Lage des Blumenbeets („Am Kirchhorster Deich“), sowie die hartnäckigen Maulwürfe. Die Maulwürfe machten sich einen Spass daraus, die Stiefmütterchen ständig aus dem Erdboden zu „kicken“, so dass die tägliche Arbeit des „Blumenteams“ darin bestand, die Pflanzen immer wieder in den Boden zu stecken. Die sommerliche Witterung sorgte für eine weitere Herausforderung. Aus einer nahegelegenen Gärtnerei musste Wasser herbei geschafft werden.

0 Comments

Erstmals ist ein bunter Umzug geplant

Das VII. Kirchhorster Zehntfest soll von Freitag, 12 bis 14. Juni, unter dem Motto "Vereint in Kirchhorst" rund um die Nikolaikirche gefeiert werden. Grundgedanke sei, Kirchhorster und ihre Gäste durch gemeinsame Aktivitäten, Spiel, Spaß und geselliges Beisammensein zuverbinden und gleichzeitig etwas für einen guten Zweck zu tun, sagte Andreas Glombik, der im Zehntfest-Organisationsteam für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

0 Comments
6. Kirchhorster Zehntfest
6. Kirchhorster Zehntfest 2007

6. Kirchhorster Zehntfest

"Unter dem Motto "Mittendrin statt nur dabei" hat Kirchhorst vom 8. bis 10. Juni 2007 das 6. Kirchhorster Zehntfest gefeiert, bei dem vor allem Neubürger in das Gemeindeleben integriert werden sollen. Mit WM-Highlights auf der Leinwand wurde am Freitag das sechste Kirchhorster Zehntfest auf dem "Zehntfest-Gelände" um die historische St. Nikolai Kirche eröffnet. Trotz des heißen Sommerwetters kamen an den drei Tages des Festes ca. 3.500 Besucher, um einen Bummel über den kleinen Flohmarkt zu machen, in einem schattigen Plätzchen ein Stück selbstgebackenen Kuchen zu genießen und dabei der Live-Musik Bands wie z.B. Strom, Culture Boys und Kleemann zu lauschen. Erstmals im Programm war die "Junge Bühne", bei der am Sonntag die Post abging. Balletvorführungen unterschiedlicher Altersklassen standen ebenso auf dem Programm, wie Einblicke in das Traning der Kinder des Karatevereins Gorin-no-Sho oder eine Frisiershow. Im Mittelpunkt standen aber Gespräche. ..." (Auszüge aus der nHAZ)

0 Comments
Close Menu