Voller Erfolg des Zehntfestes

Voller Erfolg des Zehntfestes

Artikel: „Der Blick“ in unsere Gemeinde Nr. 13, vom 05.07.2025, von Dr. Andreas Glombik und Kai-Oliver Apel

Voller Erfolg des Zehntfestes

Der Pfarrgarten war am 13. und 14. Juni zur Begegnungs- und Feiermeile geworden. Mehrere tausend Besucher fanden sich unter dem Zehntfestdach zum Feiern, Tanzen, Lachen, Klönen und Genießen ein. Unter dem Motto „Völlig losgelöst“ genossen die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm auf dem Festgelände und auf der Festbühne.

Los ging es am Freitag mit einem Gottesdienst, der von Pastor Karl-Martin Harms geleitet wurde und vom Chor Cantamus begleitet wurde.

Im Anschluss eröffnete Dr. Andreas Glombik offiziell das 13. Kirchhorster Zehntfest. Für den musikalischen Übergang von alter zu neuer Deutscher Welle sorgte dann das Duo The Berlin Jazzters, Thomas Dean Gonzo und Elvis Sinatra, alias Gerhard Raible und Thomas Grzondziel. Danach übernahm DJ Andreas Troschke mit seiner Musikbox den Freitagabend. Sehr schnell waren die Tanzfläche und das Festgelände voll. Bis Mitternacht wurde getreu des diesjährigen Mottos mit vielen Hits der Neuen Deutschen Wellen, aktuellen Hits und Rockklassikern gefeiert.

Der Zehntfest-Samstag begann mit einem bunten Festumzug. Die mitmachenden Gruppen hatten das diesjährige Motto eindrucksvoll umgesetzt und sich fantasievolle Verkleidungen und Fahrzeugumbauten einfallen lassen. Kritisch wurde es am Beginn des Festumzuges für ein Raumschiff der „NISA“ der Funtasiewerkstatt aus Kirchhorst. Es streikte die Kupplung des umgebauten Quads, so dass das Spaceshuttle kurzerhand gezogen wurde. Der Festumzug startete im Mühlenweg in Stelle, führte über die Steller Straße, vorbei am Festgelände, zur Straße Im Maisfeld und in einem Bogen über die Neuwarmbüchener Straße zurück auf das Zehntfestgelände. Vor dem Festgelände wurde der Festumzug von Gerd Raible moderiert. Es gab Hinweise zu den einzelnen Gruppen und Vereine. Die Umzugsbeiträge wurden von einer Jury bewertet. Als Sieger konnte am Abend dann die Ponyreitschule von Sabine Rolke ausgezeichnet werden. Ihre Performance, Kostüme und der Umbau des Mottowagens kamen als Beste an.

Nachdem der Umzug das Festgelände erreicht hatte, begann das bunte Programm auf dem Zehntfestmarktplatz und rund um die Bühne. Die Besucherinnen und Besucher wurden von Mitgliedern des Fördervereins für Jugendliche und Kinder (JuKi), mit Tee, Kaffee sowie gespendeten Kuchen und Torten im Kaffeegarten verwöhnt.

Gruppen, Vereine, Organisationen und Handwerk luden zum kleinen Bummel auf dem Marktplatz ein. Es gab Walking-Acts auf Stelzen zu bestaunen. Eine Vielzahl von Teams versuchten Meister im Kirchhorster-Pong zu werden. Kinder wurden geschminkt und tollten auf der Hüpfburg bis zum Dunkelwerden herum. Tim Sauer formte für die Kleinsten beeindruckende Ballonfiguren. In der St. Nikolaikirche hatte das Marionettentheater Zauberspiegel seine Bühne aufgebaut. Klaus Braunwarth führte mit seinen Figuren für Jung und Alt „Hänsel und Gretel“ und in einer zweiten Vorstellung „Hui Buh – das Schlossgespenst“ auf.

Musikalisch wurde das Publikum durch die Schülerband der IGS Burgwedel „Taking Back Monday“, dem Shantychor Isernhagen, der Band „Lärmschutz“ der Musikschule Isernhagen & Burgwedel, sowie „Elvis Sinatra“ bis in den frühen Abend unterhalten. Der Samstagabend gehört dann der bekannten Liverockband „Rockkantine“, die für viel Stimmung und für eine volle Tanzfläche sorgte. An beiden Veranstaltungstagen wurden die Besucherinnen und Besucher an vielen Ständen mit Getränken, Cocktails, Wein, Zehntfestsekt, Bratwürsten, Zehntfestzwillingen, Crêpesund einer Champignonpfanne verwöhnt.

Über das rekordverdächtige Besucheraufkommen freute sich besonders das gesamte Organisationsteam und fand darin eine Bestätigung für die monatelangen Mühen und unzähligen Planungstreffen. Das Team freute sich besonders über den sehr hohen Anteil an jungen Besuchern und kann sich so sicher sein, dass das Zehntfest für die Zukunft gut aufgestellt ist.

Das Organisationsteam möchte sich auf diesem Weg bei über 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, bei vielen Sponsoren und Partnern, den Kuchenspendenden und vielen anderen ganz recht herzlich bedanken. Weiterhin gilt ein großer Dank an die Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs des Gymnasiums Isernhagen, die tatkräftig beim Getränkeausschank, Kinderschminken und bei der Fotobox geholfen haben.

Eine Auswahl an Bildern des diesjährigen Zehntfestes sind unter www.zehntfestevents.de zu finden.

Autoren: Kai Apel, Dr. Andreas Glombik

Kai-Oliver Apel

Kai ist seit 2011 Mitglied des Organisationsteams "Kirchhorster Zehntfest" und "ZehntfestEvents". Er ist für die Presse & Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close Menu