Kirchhorst wünscht sich eine Zehntscheune

Es gibt die Idee, eventuell ein Mehrzweghaus für Kirchhorst zu bauen", sagt Ortsbürgermeisterin Renate Vogelgesang. Denn im Ort fehle ein geeignetes Gebäude für größere Veranstaltungen und Ausstellungen. Den Plan habe das Vorbereitungsteam vorgestellt, das auch das Zehntfest organisiert. In Anlehnung an das alle zwei Jahre von der Kirchen- und politischen Gemeinde gefeierte Zehntfest, das die Förderung der Dorfgemeinschaft und die Integration von Neubürgern in den Mittelpunkt stellt, sei der Name Zehntscheune gewählt worden.

0 Comments

Zehntfest.Events plant Zehntscheune für Kirchhorst

Nach langen Recherchen und Planungsworkshops hat das OrganisationsTeam Zehntfest.Events eine Vorlage für den Ortsrat Kirchhorst erstellt, um seine Gedanken für einen "kulturellen Raum" in Kirchhorst vorzustellen. Das Zehntfestteam stellt im Rahmen dieser Präsentation eine Idee vor, um das kulturelle und gastronomische Angebot in Kirchhorst weiter auszubauen und gleichzeitig den positiven Charakter des Ortes weiter zu entwickeln und zu unterstreichen.

0 Comments
6. Kirchhorster Zehntfest
6. Kirchhorster Zehntfest 2007

6. Kirchhorster Zehntfest

"Unter dem Motto "Mittendrin statt nur dabei" hat Kirchhorst vom 8. bis 10. Juni 2007 das 6. Kirchhorster Zehntfest gefeiert, bei dem vor allem Neubürger in das Gemeindeleben integriert werden sollen. Mit WM-Highlights auf der Leinwand wurde am Freitag das sechste Kirchhorster Zehntfest auf dem "Zehntfest-Gelände" um die historische St. Nikolai Kirche eröffnet. Trotz des heißen Sommerwetters kamen an den drei Tages des Festes ca. 3.500 Besucher, um einen Bummel über den kleinen Flohmarkt zu machen, in einem schattigen Plätzchen ein Stück selbstgebackenen Kuchen zu genießen und dabei der Live-Musik Bands wie z.B. Strom, Culture Boys und Kleemann zu lauschen. Erstmals im Programm war die "Junge Bühne", bei der am Sonntag die Post abging. Balletvorführungen unterschiedlicher Altersklassen standen ebenso auf dem Programm, wie Einblicke in das Traning der Kinder des Karatevereins Gorin-no-Sho oder eine Frisiershow. Im Mittelpunkt standen aber Gespräche. ..." (Auszüge aus der nHAZ)

0 Comments
Close Menu