Zehntfest lockt viele Besucher
Mit kostenlosen Kutschfahrten, einer Hüpfburg, Live-Musik und anderen Attraktionen hat das Kirchhorster Zehntfest am Wochenende zahlreiche Besucher auf das Kirchengelände gelockt.
Alle Beiträge zu allen Kirchhorster Zehntfesten mit Texten, Bildern, Informationsmaterial, Planungsunterlagen und Presseberichten.
Mit kostenlosen Kutschfahrten, einer Hüpfburg, Live-Musik und anderen Attraktionen hat das Kirchhorster Zehntfest am Wochenende zahlreiche Besucher auf das Kirchengelände gelockt.
Am 14. und 15. Juni 2003 lockte das Pfarrgelände mit einem tollen Programm. Bereits nach gut acht Monaten war es schon wieder soweit. Das IV. Kirchhorster Zehntfest warf seine Schatten voraus. Erstmals in der Sommerzeit wurde dieses zweitägige Kirchhorster Großereignis erneut viele hundert Besucher in seinen Bann ziehen. „Wir hoffen, dass das Zehntfest wie bisher zwei abwechslungsreiche und fröhlichen Tage der Begegnung in unserem schönen Ortskern werden“, sagte Pastor Andreas Hülsemann, einer der fünf Organisatoren des Festes. „Wir sind dabei, ein buntes Bühnen-Programm zusammenzustellen, mit viel Musik unter der großen Zeltkonstruktion und mit so mancher Überraschung auf dem Platz.“Die gute Resonanz im Jahr 2002 führte die Verantwortlichen dazu, auch diesmal bereits am Sonnabend zu starten. „Hoffentlich mit besseren äußeren Bedingungen als bei dem Dauerregen im vergangenen Oktober“, wünschte sich Hülsemann. Besonders erfreulich war, dass neben den bewährten Kräften auch manche neue Helfer und Helferinnen das mittlerweile gewachsene Zehntfest mitgestaltet haben
Jede Menge Aktionen, Spiele, Live-Musik, Kulinarisches und Überraschungen warten auf die kleinen und großen Besucher des vierten Kirchhorster Zehntfestes am Sonnabend, den 14. und Sonntag, dem 15. Juni rund um das Pfarrgelände an der Kirche.
Das war nun wirklich nicht zu übersehen. Ein großes Transparent spannte sich über die Steller Straße in Höhe St. Nikolai-Kirche: Zehntfest. Dabei hätte es dieses Hinweises eigentlich kaum bedurft, denn in Kirchhorst "geht man hin", sofern das Dorfleben zur Teilnahme ruft.
Für das Zehntfest 2002 hat sich das Kirchhorster Zehntfest Team wieder jede Menge Aktionen, Spiele, Musik-Programm und Überraschungen einfallen lassen, um an zwei Tagen im Herzen von Kirchhorst miteinander zu feiern. Rund um das Pfarrgelände, in der Kirche und auf dem Schulhof haben sich wieder viele Menschen in entspannter und fröhlicher Atmosphäre begegnet, um so in unserem Ort ein weiteres Stück Lebensqualität zu schaffen. Alle waren herzlich eingeladen. Der Erlös des 3. Kirchhorster Zehntfestes kam den Opfern der Flutkatastrophe in Sachsen zu gute. Es konnte ein Kindergarten in Döbeln mit 4.100 Euro finanziell unterstützt werden.
Zum dritten Mal feiert die Nikolai-Kirchengemeinde zusammen mit dem Lions-Club Isernhagen und Burgwedel das Kirchhorster Zehntfest. Auftakt ist am Sonnabend, 5. Oktober, um 20 Uhr mit dem Kirchhorster Klönschnack.
Zehntfestteam und Pfarramt haben sich aufgrund des Terroranschlages auf das World Trade Center (Twin Tower) schweren Herzens entschieden, das Zehntfest für 2001 ausfallen zu lassen. Das III. Kirchhorster Zehntfest soll 2002 stattfinden.
Nach der Premiere vor zwei Jahren erwies sich das Zehntfest rund um die Kirchhorster St. Nikolaikirche erneut als wahrer Renner.
Die Vorbereitungen zum zweiten Zehntfest rund um das Pfarr- und Schulgelände waren von Geheimnistuerei geprägt. Den Gerüchten nach sollte es eine landwirtschaftliche Ausstellung geben. Am 3. Oktober gab es dann die Auflösung "Notdurft auf dem Lande - Im Wandel der Zeit" wurde den Festbesuchern präsentiert.
Auf dem Kirchhorster Pfarr- und Schulgelände herrschte am Sonntag Gedränge. Besucher aus Isernhagen und Umgebung waren zum Zehntfest gekommen, das die evangelische Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Lions-Club Isernhagen-Burgwedel zum zweiten Mal veranstaltet hatte. Landwirte, Handwerker und andere Organisationen hatten rund um die St.-Nikolai-Kirche 20 Stände aufgebaut.