Steuert, ob der Artikel auf der Einstiegsseite der Homepage (www.zehntfestevents.de) angezeigt werden soll oder nicht. Es sollten nur sehr interessante Artikel dort gezeigt werden.
8. Kirchhorster Zehntfest 2013
Das 8. Kirchhorster Zehntfest fand vom 14. Juni 2013 bis zum 16. Juni 2013 rund um die historische St.-Nikolai Kirche in Kirchhorst statt. Das Fest stand unter dem Motto "Verein(t) in Kirchhorst". Der Erlös des 8. Kirchhorster Zehntfestes 2013 ist schwerpunktmäßig der Jugend(-arbeit) in Kirchhorst zu gute gekommen.
"Ein Dorf im Ausnahmezustand" - "Kirchhorst zieht mit Pauken und Trompeten um" berichtete die Nordhannoversche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 15. Juni 2009. Mit 5200 Besuchern an drei Tagen (12. bis 14. Juni 2009), erreicht das Zehntfest einen neuen Rekord. Über 200 Helfer und Mitmacher trugen zum grandiosen Erfolg des Festes unter dem Motto "Vereint in Kirchhorst" bei. Der Erlös des 7. Kirchhorster Zehntfestes kommt dem Erhalt der 800-jährigen St. Nikolai Kirche Kirchhorst z
Nach langen Recherchen und Planungsworkshops hat das OrganisationsTeam Zehntfest.Events eine Vorlage für den Ortsrat Kirchhorst erstellt, um seine Gedanken für einen "kulturellen Raum" in Kirchhorst vorzustellen. Das Zehntfestteam stellt im Rahmen dieser Präsentation eine Idee vor, um das kulturelle und gastronomische Angebot in Kirchhorst weiter auszubauen und gleichzeitig den positiven Charakter des Ortes weiter zu entwickeln und zu unterstreichen.
6. Kirchhorster Zehntfest 2007
"Unter dem Motto "Mittendrin statt nur dabei" hat Kirchhorst vom 8. bis 10. Juni 2007 das 6. Kirchhorster Zehntfest gefeiert, bei dem vor allem Neubürger in das Gemeindeleben integriert werden sollen. Mit WM-Highlights auf der Leinwand wurde am Freitag das sechste Kirchhorster Zehntfest auf dem "Zehntfest-Gelände" um die historische St. Nikolai Kirche eröffnet. Trotz des heißen Sommerwetters kamen an den drei Tages des Festes ca. 3.500 Besucher, um einen Bummel über den kleinen Flohmarkt zu machen, in einem schattigen Plätzchen ein Stück selbstgebackenen Kuchen zu genießen und dabei der Live-Musik Bands wie z.B. Strom, Culture Boys und Kleemann zu lauschen. Erstmals im Programm war die "Junge Bühne", bei der am Sonntag die Post abging. Balletvorführungen unterschiedlicher Altersklassen standen ebenso auf dem Programm, wie Einblicke in das Traning der Kinder des Karatevereins Gorin-no-Sho oder eine Frisiershow. Im Mittelpunkt standen aber Gespräche. ..." (Auszüge aus der nHAZ)
Zehntfest.Events plant eine Zehntscheune für Kirchhorst 2008.
Nach einer Rundfahrt durch die nähere Umgebung von Hannover, um sich mit Betreibern von "Zehntscheunen" (Dorfgemeinschaftshaus) über die Optionen für die Ausgestaltung, Betreibermodelle und den finanziellen Aspekten auszutauschen, traf sich das Organisationsteam des Kirchhorster Zehntfestes (Zehntfest.Events), um in einen weiteren Planungsschritt einzusteigen. Im Rahmen von Workshops wurden Ideen für ein Nutzungskonzept, Grundrisse, Chancen und Risiken gesammlt. Die Ergebnis sollten in einem nächsten Schritt dem Ortsrat vorgestellt werden.
[Zf - Scheunenbesichtigungstour 2006] - Zehntscheune in Amedorf
Das Organisationsteam des Kirchhorster Zehntfestes (Zehntfest.Events) startete am 18.11.2007 zu einer Rundfahrt, um sich mit Betreibern von Dorfgemeinschafthäusern ("Zehntscheunen") zu treffen. Ziel war es, sich mit ihnen über unterschiedliche Betreibermodell zu unterhalten und auszutauschen.
5. Kirchhorster Zehntfest 2005
Am Samstag/Sonntag, den 11. und 12. Juni 2005 fand das Kirchhorster Zehntfest auf dem Gelände der St. Nikolai Kirchengemeinde statt. Ein buntes Programm erwartete die Besucher des Kirchhorster Zehntfestes. Es gab ein Fußballturnier für die jüngsten "Fußballstars" in Kirchhorst, der Hegenring begeisterte mit einer Ausstellung. Die Ortsfeuerwehr Kirchhorst beteiligte sich mich mit Grill und vielen Grillmeistern. Der Erlös des 5. Kirchhorster Zehntfestes ging an das Sri Lanka Projekt des Gymnasiums Isernhagen.
4. Kirchhorster Zehntfest 2003
Am 14. und 15. Juni 2003 lockte das Pfarrgelände mit einem tollen Programm. Bereits nach gut acht Monaten war es schon wieder soweit. Das IV. Kirchhorster Zehntfest warf seine Schatten voraus. Erstmals in der Sommerzeit wurde dieses zweitägige Kirchhorster Großereignis erneut viele hundert Besucher in seinen Bann ziehen. „Wir hoffen, dass das Zehntfest wie bisher zwei abwechslungsreiche und fröhlichen Tage der Begegnung in unserem schönen Ortskern werden“, sagte Pastor Andreas Hülsemann, einer der fünf Organisatoren des Festes. „Wir sind dabei, ein buntes Bühnen-Programm zusammenzustellen, mit viel Musik unter der großen Zeltkonstruktion und mit so mancher Überraschung auf dem Platz.“Die gute Resonanz im Jahr 2002 führte die Verantwortlichen dazu, auch diesmal bereits am Sonnabend zu starten. „Hoffentlich mit besseren äußeren Bedingungen als bei dem Dauerregen im vergangenen Oktober“, wünschte sich Hülsemann. Besonders erfreulich war, dass neben den bewährten Kräften auch manche neue Helfer und Helferinnen das mittlerweile gewachsene Zehntfest mitgestaltet haben
3. Kirchhorster Zehntfest 2002
Für das Zehntfest 2002 hat sich das Kirchhorster Zehntfest Team wieder jede Menge Aktionen, Spiele, Musik-Programm und Überraschungen einfallen lassen, um an zwei Tagen im Herzen von Kirchhorst miteinander zu feiern. Rund um das Pfarrgelände, in der Kirche und auf dem Schulhof haben sich wieder viele Menschen in entspannter und fröhlicher Atmosphäre begegnet, um so in unserem Ort ein weiteres Stück Lebensqualität zu schaffen. Alle waren herzlich eingeladen. Der Erlös des 3. Kirchhorster Zehntfestes kam den Opfern der Flutkatastrophe in Sachsen zu gute. Es konnte ein Kindergarten in Döbeln mit 4.100 Euro finanziell unterstützt werden.
Das “2. Kirchhorster Zehntfest” fand am Erntedanktag 1999 statt. Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren kam es am Erntedankfest, Sonntag, den 3. Oktober, zu einer Neuauflage des Kirchhorster Zehntfestes.
Das “2. Kirchhorster Zehntfest” fand am Erntedanktag 1999 statt. Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren kam es am Erntedankfest, Sonntag, den 3. Oktober, zu einer Neuauflage des Kirchhorster Zehntfestes. Die Ev.-luth. St. Nikolai Kirchengemeinde Kirchhorst-Neuwarmbüchen und der Lions-Club Isernhagen – Burgwedel haben in Zusammenarbeit mit Handwerkern und Landwirten wieder einen prächtigen Markttag präsentiert. Auf den Besucher warteten Erlebnisse und Genüsse für alle Sinne. Los ging es um 9.30 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst in der St. Nikolaikirche, den P.i.R Gustav Hülsemann gehalten. Anschließend ging es weiter mit einem Jazz-Frühschoppen. Spiel und Spaß von Hufeisenwerfen über Treckerparcour bis Ponyreiten, dazu kulinarische Köstlichkeiten und eine große Tombola bildeten nur einige Höhepunkte eines durch und durch bunten Programms.