Artikel: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Isernhagen, 08.05.2025, von Katerina Jarolim-Vormeier

Kirchhorst feiert „völlig losgelöst“ Zehntfest
Organisatoren rufen zum Mitmachen und Helfen auf
Kirchhorst. „Die Leute freuen sich schon, das hören wir von allen Seiten“, sagt Mitorganisator Kai-Oliver Apel. Alle zwei Jahre organisieren mittlerweile 17 Helferinnen und Helfer das beliebte Zehntfest in Isernhagen. Zwei Tage lang, am Freitag, 13. Juni, und Sonnabend, 14. Juni, wird rund um die St.-Nikolai-Kirche wieder gefeiert. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto „Völlig losgelöst“. Das Team erwartet wieder Tausende Besucherinnen und Besucher.
Die Planungen für die Großveranstaltung laufen schon seit vielen Wochen. Inzwischen ist das Programm für beide Tage festgezurrt. Am Freitag beginnt das Zehntfest um 17.30 Uhr mit einer Andacht, gestaltet von Vakanzpastor Karl-Martin Harms zusammen mit dem Kirchhorster Chor Cantamus. Im Anschluss geht es mit Musik weiter: Auf der Bühne unter dem Zeltdach steht die Gruppe The Berlin Jazzters, Thomas Dean Gonzo und Elvis Sinatra bringen unter anderem Songs der Neuen Deutschen Welle mit.
Schlagerparty steigt beim Zehntfest
Ab 19.30 Uhr startet dann auf dem Gelände vor dem Gemeindehaus an der Steller Straße die große Schlagerparty. DJ Andreas legt das Beste der Neuen Deutschen Welle sowie Schlager auf. Die Organisatoren hoffen, dass viele zum Feiern passend zum Motto in bunter Kleidung zur Party kommen. Das Ende des ersten Veranstaltungstages ist für 24 Uhr geplant.
Das Highlight des Zehntfestes geht am Sonnabend, 14. Juni, über die Bühne. Denn auch 2025 soll es wieder einen großen Festumzug geben. Dieser startet um 13 Uhr am Mühlenweg in Stelle und geht durch Kirchhorst und Großhorst.
Wer macht mit beim Umzug?
„Die Anmeldungen für den Umzug laufen noch etwas schleppend“, sagt Apel. Das sei aber in den vergangenen Jahren auch so gewesen. Das Organisationsteam freut sich über jede kreative Idee zur Teilnahme – sei es mit einem Festwagen, einer Fußgängergruppe oder einer musikalischen Darbietung. Dies sei eine großartige Möglichkeit, den Verein oder die eigene Organisation einem breiten Publikum vorzustellen und Teil des Ereignisses zu werden. Wer Radschlagen oder sonstige Darbietungen den Zuschauenden zeigen will, kann als Einzelperson oder als Kleingruppe beim Festumzug mitmachen. Rasenmäher, Trecker, Oldtimer: Für den Umzug sei vieles denkbar. „Eine Jury prämiert dann den besten Wagen oder beste Aktion einer Gruppe“, sagt Kai-Oliver Apel.
Buntes Programm
Nach dem Umzug beginnt ein buntes Programm auf dem Kirchengelände. Von 14.30 bis 18 Uhr gibt es Walking-Acts auf Stelzen zu sehen. Auf dem Marktplatz des Zehntfestes präsentieren sich Vereine und Verbände. Erwachsene können am Zehntfest-Pong-Turnier teilnehmen, für Kinder steht eine Hüpfburg zum Toben bereit. Sie können sich auch schminken oder Luftballonfiguren machen lassen. Zudem ist ein Deckenflohmarkt geplant sowie ein mobiles Marionettentheater mit Künstlerin Nicole Braunwarth.
Bands spielen Rock und Pop
Das Bühnenprogramm am Sonnabend startet um 15.30 Uhr die Gruppe Taking Back Monday. Das ist eine Schülerband der IGS Burgwedel. Danach geht es im Stundentakt weiter. Der Shantychor Isernhagen tritt auf, um 17.30 Uhr musiziert die Musikschule Isernhagen & Burgwedel. Eine Stunde später singt Gerhard Raible alias Elvis Sinatra. Anschließend ist die Coverband Rockkantine zu Gast. Gegen 23.30 klingt das Programm mit einer
großen Lichtshow aus.
Kulinarisch wird es auch: Eigens für das Zehntfest gibt es einen Schinkenzwilling sowie einen eigenen Sekt. Zudem sind an Ständen Bratwurst, Steaks, Pommes frites, Brezeln und verschiedene Crêpes erhältlich sowie kalte Getränke und Cocktails.
Helfer sind gefragt
So vielseitig das Programm ist, so viele helfende Hände braucht es für das Fest. Das Organisationsteam freut sich über jeden, der bereit ist, an den Ständen mit anzufassen und eine Schicht etwa am Getränkestand zu übernehmen. Kontaktdaten und weitere Informationen sind online auf www.zehntfestevents. de.
Kai-Oliver Apel macht sich allerdings keine Sorgen, dass bis Juni ausreichend Helferinnen und Helfer gefunden werden „Das hat bislang immer geklappt – und klappt auch diesmal“, sagt er. Auf die Dorfgemeinschaft ist Verlass.
martina icks
30 Mai 2025auch wenn ich beim umzug nicht mitmachen werde, werde mich völlig losgelöst mit den haaren, vom friseur gemacht , freitag und samstag, zurechmachen lassen und mit dem outfit ausstaffieren. ich hoffe, das ich euch damit überraschen kann. bin selbst gespannt, wie meine frsireurin mir die haare macht zum thema passend. ich freue mich schon,
lg martina icks
Andreas Dr. Glombik
30 Mai 2025Hallo Martina, Du wirst uns sicher wieder mit einer Aktion überraschen. Ich bin mal gespannt. LG Andreas
martina icks
30 Mai 2025hallo andreas, bin selber gespannt, wie meli meine haare zum motto passend macht, mit den haaren habe ich keine ahnung, mit dem anderen outfit da habe ich schon einen plan. lasst euch überraschen. ich freue mich schon richtig diebisch auf eure gesichter. lach. lg martina
martina icks
5 Juni 2025die spannung steigt. noch eine woche um das outfit zurecht zulegen. freitag kurz vor dem fest werden die haare gemacht und samstag wird gebacken und danach das outfit und die haare. zwei jahre sind rum, wie die zeit vergeht. es macht spaß dabei zu sein.
ich wünsche uns allen zwei schöne tage ohne regen und viel spaß und gute stimmung. auf ein fröhliches wiedersehen.
ich möchte mich bei euch bedanken, das ihr mich ohne große fragen zu stellen, in eurer mitte aufgenommen habt.
lg
martina