Weihnachtsmann besucht auch die Kleinsten im Ort
Viele fleißige Helferhände verwandelten den Pfarrgarten der St. Nikolai Kirchengemeinde in ein Weihnachtsdorf mit viel Charme. Festlich geschmückte Zelte, Lichterzauber, der Duft von Glühwein und Gegrilltem. Am zweiten Adventssamstag fand der vom Zehntfest-Team organisierte Kirchhorster Weihnachtsmarkt statt. Viele Besucher aus Kirchhorst und aus den umliegenden Ortschaften trafen sich auf dem Adventsmarktplatz zum Feiern und Klönen, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest mit vielen zu teilen.
Auch der Wettergott hatte dieses Jahr ein Einsehen. Pünktlich zum Beginn des vorweihnachtlichen Vergnügens hörte der Regen auf und es blieb bis zum Ende der Weihnachtssause trocken.
Liebevoll geschmückte Stände luden zum Bummeln und Verweilen ein. Es wurde eine bunte Palette von kleinen Geschenkartikeln, handgefertigten Dekorationen und Weihnachtssternen sowie regionaler Honig angeboten.
Am Lagerfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhorst-Stelle konnten die kleinen und großen Gäste Stockbrot grillen. Am Zehntfestgrill gab es Bratwurst und Schinkengriller. Leckere Fischbrötchen des SSV Kirchhorst, Crêpes, Kekse und bunte Zuckerwatte rundeten das kulinarische Angebot ab. Von den Zuckerwatte drehenden Jugendlichen der Jugendpflege Isernhagen war zu vernehmen, dass die grüne mit Apfelgeschmack am meisten bestellt wurde.
Die kleinen Besucher kamen ebenfalls auf ihre Kosten. Der Höhepunkt war mal wieder der Auftritt des Weihnachtsmannes und seines Helfers Knecht Ruprecht. Beide verteilten an jedes Kind ein Weihnachtsgeschenk. In der Funtasiewerkstatt konnten sich die Kleinsten im Basteln sowie Holzbearbeiten üben und ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
Beide Vorstellungen des Marionettentheaters „Der Zauberspiegel“ waren sehr gut besucht. Das laute Kinderrufen, die dem großen Weihnachtsmann bei der Suche nach dem kleinen Weihnachtsmann helfen wollten, waren auch außerhalb des Gemeindehauses zu hören.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte auch dieses Jahr wieder DJ Andreas Troschke mit seiner Musikbox. Er führte mit einem abwechslungsreichen Programm und als Moderator durch den Tag und den Abend. Die jungen Hornisten der Musikschule Isernhagen & Burgwedel sorgten auch dieses Jahr wieder mit ihren weihnachtlichen Stücken für eine festliche Atmosphäre.
Das Organisationsteam des Weihnachtsmarktes bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, den mitmachenden Gruppen, Organisationen und Vereinen, ohne die die Durchführung des Weihnachtsmarktes 2024 nicht möglich gewesen wäre.
Das Zehntfestteam wünscht weiterhin eine besinnliche Weihnachtszeit.