HAZ-Isernhagen, 09. Mai 2023, von Katerina Jarolim-Vormeier

Kirchhorster Zehntfest geht im Juni in die zwölfte Runde
Helfer, Kuchenbäcker, Umzugsteilnehmer und Zuschauer gesucht: Organisationsteam freut sich über jede Form der Verstärkung
Kirchhorst. In einem Monat steht in Kirchhorst mit dem Zehntfest eines der größten Feste in Isernhagen an. Vergleichbar mit Schützen-, Moor und Hopfenfest werden dann wieder Tausende rund um die St.-Nikolai-Kirche gemeinsam feiern. Doch eben darin liegt auch die Herausforderung, wie das Organisationsteam zunehmend merkt: Es braucht immer mehr Helferinnen und Helfer, um ein Fest dieser Größenordnung zu stemmen.
Das ganze Dorf hilft mit
Grundsätzlich hilft das ganze Dorf mit – vom Kinderchor bis zum Landwirt. Mit der Entscheidung, nur noch an zwei statt wie früher an drei Tagen Zehntfest zu feiern, „haben wir schon gut etwas auffangen können“, sagt Kai-Oliver Apel vom Organisationsteam. „Dennoch reicht die Liste mit 125 Helferinnen und Helfern bei Weitem nicht aus, um alle
Schichten einzeln zu besetzen“, ergänzt Stefan Rathaus. Aktuell müsse man daher mit Doppelschichten im Bierwagen, an der Cocktail-Bar und am Grillstand planen. Deshalb suche man nach weiteren Freiwilligen, die unterstützen möchte – diese können sich per E-Mail an helfer@zehntfestevents.de melden.
Perspektivische will das Organisationsteam auch die Planung in jüngere Hände geben. „Wir haben alle schon melierte Haare“, scherzt Apel. Die Werbung hat schon Erfolg gehabt – mit dem 23-jährigen Mika Brans konnte das Team schon verjüngt werden. „Mit fünf weiteren Personen gibt es noch ein Gespräch“, berichtet Andreas Glombik. Bei der Veranstaltung im vergangenen Jahr hätten viele Jugendliche und junge Menschen das Fest besucht. „Es wäre schön, wenn sie sich auch einbringen würden.“ Interessierte sollten eine E-Mail an koordination@zehntfestevents.de schreiben.
Andacht und Schlagernacht
Das Programm 2023 beinhaltet eine Premiere: Das Zehntfest startet erstmals am Freitag, 9. Juni, um 17.30 Uhr mit einer ökumenischen Musikandacht von St. Nikolai und St. Paulus. Im Anschluss steht am Abend eine Schlagernacht mit DJ Andreas an – bunte Kleidung ist ausdrücklich erwünscht.
Großer Umzug gehört dazu
Unter dem Motto „Best of“ steht auch der Festsonnabend, 10. Juni. Um 13 Uhr startet der große Umzug durchs Dorf – Vereine, Verbände und Co. können sich per E-Mail an umzug@zehntfestevents.de anmelden. Da in diesem Jahr ein Fanfarenzug fehlt, sollen die Gruppen selbst für Musik auf ihren Wagen suchen. Wie im vergangenen Jahr wird die Jury den am schönsten geschmückten Festwagen prämieren. Und der Rest von Kirchhorst ist zum Anfeuern an der Straße aufgerufen. „Die Kirchhorster können ihre Häuser, Zäune und Vorgärten schmücken sowie Sofas auf die Straße stellen und von da aus den Umzug verfolgen“, sagt Apel.
Ab 14.30 Uhr beginnt dann das Fest auf Platz rund um St. Nikolai. Es gibt Kunsthandwerk, Vereine und Verbände stellen sich vor, auf der großen Bühne vor dem Gemeindehaus tritt unter anderem der Kinderchor Cookiebears auf, es gibt Tanz-Workshops und Musik. Für Essen und Getränke wird vielseitig gesorgt – im Kaffeegarten gibt es Kuchen.
Wer dafür etwas backen möchte, kann sich per E-Mail an kuchenspenden@zehntfestevents.de melden. Ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Schminken, Walk-Acts und einer Fotobox rundet die beliebte Veranstaltung ab. Ab 18 Uhr steht Rock- und Popmusik mit der Band Monrays auf dem Programm, bevor die Party mit der Cover-Band Red Six Live in die Nacht startet.
Hoffen auf gutes Wetter
Bei dem Festprogramm muss nur noch eine Sache stimmen: „Wir hoffen auf schönes Wetter“, sagt Apel. „Wenn schlechtes Wetter kommt, muss Kirchhorst ein halbes Jahr lang Bratwurst essen“, kündigt Mitorganisator Heinrich Rehbock und lacht. Weitere Informationen rund um das Fest gibt es online unter www.zehntfestevents.de