Unter dem Motto „Vereint in Kirchhorst“ wird vom 12. bis 14. Juni gefeiert.
KIRCHHORST (r/bs). Unter dem Motto „Vereint in Kirchhorst“ präsentieren sich auf dem Zehntfest vom 12. bis 14. Juni mehr als 20 Vereine, Gruppen und Organisationen. Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung ist ein Festumzug aller Vereine durch Kirchhorst.
Das Programm im Einzelnen:Freitag, 12. Juni*19.00 Uhr Eröffnung des VII. Kirchhorster Zehntfestes mit einem „Brasilianischen Abend“ unter dem großen Zehntfestzelt, Brasilianische Grillspezialitäten, Cocktail-Bar, Begegnen & Genießen.
*19.30 Uhr Live Musik mit JORDU – „Latin Grooves & Swingin‘ Moods“.
*22.00 Uhr Tanz-Party mit DJ Troschke.Samstag, 13. Juni
*14.00 Uhr Beginn des Zehntfestumzuges der Gruppen, Vereine & Organisationen.
* 16.00 Uhr Anpfiff Fußball Turnier, Live-Musik EARLY BIRD, Flohmarkt für kleine & große Leute, Kaffeegarten.
*16.45 Uhr Konzert des Männerchor Kirchhorst.
* 17.00 Uhr Aufführung der Theater AG der Grundschule Kirchhorst.
* 17.50 Uhr Live-Musik mit JACK WRACK.
*18.00 Uhr „Happy Hour“ unter dem Zehntfestzelt.
*19.30 Uhr Live-Musik mit SOULSPLASH.
*20.30 Uhr „Das Zehntfest tanzt! – Vereint in Kirchhorst“ mit der Formation SOULSPLASH.Sonntag, 14. Juni
*10.00 Uhr „Open-Air“ Festgottesdienst unter dem Zehntfestzelt mit Pastorin Behler und Cantamus.
*11.00 Uhr Start des Programms auf der Jungen Bühne, Hip-Hop-Performance der Tanzschule Hoffmann, Auftritt des Reit- und Voltigierverein, der Balletschule Pickering, Karate-Show mit Gorin No Sho T., und Mitmach-Aktionen.
*11.30 Uhr J azz-Frühschoppen .mit Live-Musik, Featuring u.a. John Pickering (voc/tp).
*14.00 Uhr Große Kuchenbuffet im Kaffeegarten.
*14.30 Uhr Livemusik mit Melania.
*15.00 Uhr Anpfiff Fußball-Turnier der „kleinen Stars“.
*15.30 Uhr Livemusik mit der Band Strom.
*17.00 Uhr Tombola präsentiert von Lutz Ackermann.
* 18.00 Uhr Reisesegen zum Ausklang des Zehntfestes.Foto: Karate-Vorführung, Konzert des Männerchors Kirchhorst, Hip-Hop-Perfomance und vieles mehr wird zum Kirchhorster Zehntfest geboten. Foto: Sina Balkau (archiv)